Trading Bots und generell das automatisierte Trading wird immer öfter beworben. Trades ausführen, ohne dabei den Finger zücken zu müssen und ein Algorithmus, der automatisiert die besten Finanzprodukte für einen findet.

Doch funktionieren solche Trading Roboter und generell automatisiertes Trading wirklich zuverlässig? Folgend bringen wir Licht ins Dunkel und zeigen kurz auf, was automatisiertes Trading genau ist, wie es funktioniert und welche Anbieter sich für Trader aus der Schweiz am besten eignen.

Die wichtigsten Fakten im Überblick

  • Automatisiertes Trading bezieht sich auf den Handel mit Hilfe von Software oder Trading-Bots, bei dem wenig bis keine menschliche Interaktion erforderlich ist.
  • Ein gutes automatisiertes Trading-Programm nutzt Algorithmen und Datenanalyse, um die besten Kauf- oder Verkaufsmöglichkeiten zu identifizieren.
  • Es gibt verschiedene Arten von automatisiertem Trading, darunter Copy Trading, Social Trading und Robot Advisors, die unterschiedliche Strategien und Herangehensweisen bieten.
  • Beim automatisierten Trading ist es wichtig, auf betrügerische Angebote zu achten und sich für seriöse Trading-Software und Broker zu entscheiden.
  • Vorteile des automatisierten Tradings sind Geschwindigkeit, Konsistenz, Backtesting, Emotionslosigkeit, mehr Variation und weniger Aufwand. Nachteile sind unrealistische Gewinnversprechen und potenzielle Diskrepanzen zwischen berechneten und tatsächlichen Ergebnissen.

Definition: Was ist automatisiertes Trading?

Beim automatisierten Trading handelt es sich um das Trading durch eine Software bzw. mit einem Trading Bot, wobei keine bis wenig menschliche Interaktion benötigt wird. Das Ziel ist, durch Kalkulationen und Algorithmen mithilfe eines Computers erfolgreiche Trades ausführen zu können, ohne das Zutun einer Person. Dadurch findet der Handel vollautomatisch statt.

In der Regel kann jedoch auch entschieden werden, ob man einem Bot die 100-prozentige Entscheidungsmacht gibt oder ob man einen halb automatischen Bot nutzt und noch selbst Parameter einstellt und Indikatoren setzt. So oder so handelt es sich um automatisiertes Trading, wenn die Software Positionen für den Trader öffnet oder schließt. 

Wie funktioniert automatisiertes Trading?

Ein gutes automatisches Trading Programm wertet Daten aus verschiedenen Quellen aus, um die richtigen Kauf- oder Verkaufsmomente zu ermitteln. Das bedeutet, dass verschiedene Tradingstrategien mit in den Algorithmus des Bots fließen. Dazu gehören technische Analysen wie zum Beispiel das Durchsuchen von Charts und Diagrammen nach technischen Signalen, die eine bestimmte Bewegung im Markt indizieren.

Aber auch eine ausgiebige Recherche der aktuellen Marktentwicklungen und Echtzeitdaten sind ein wichtiger Faktor. Zusätzlich können Währungsfluktuationen eine große Rolle bei der Effektivität eines Algorithmus spielen. 

Funktionsweise von automatisiertem Trading
Funktionsweise von automatisiertem Trading

Prinzipiell gibt es verschiedene Arten, automatisiertes Trading anzuwenden und auch Trading Programme fürs automatisierte Trading zu verwenden. Dabei kann vom Trader selbst entschieden werden, ob er lediglich Buy oder Sell Signale vom Programm erhalten möchte, sich also das eigentliche Setzen der Orders selbst vorbehält oder ob er die Trades von Anfang bis Ende vom Programm auswählen und durchführen lässt. In den meisten Fällen wird beim automatisierten Trading allerdings vom automatischen Aufgeben verschiedenster Order gesprochen.

Um nun automatisierte Trades durchzuführen, bedarf es natürlich eines Kontos bei einem Broker und einer Software, die sich mit dem Konto des Brokers verbindet und automatisierte Trades durchführen kann. Auf geeignete Broker und Software kommen wir weiter unten genauer zu sprechen.

Ist alles vorbereitet, kann man dann noch darüber entscheiden, ob man den Algorithmus bzw. die Automatisierung selbst programmiert (beispielsweise mit MQL4/MQL5) oder aber fertige Lösungen von anderen Tradern übernimmt, welche aber meistens kostenpflichtig sind. Möglich ist theoretisch beides, für die eigene Entwicklung benötigt man aber mehr Know-how und Erfahrung.

Achtung: Vorsicht vor fixfertigen Trading Robotern

Mittlerweile gibt es viele Anbieter, die mit KI-Trading oder voll automatisierten Trading Robotern mit Gewinngarantie oder Ähnlichem werben. Hier sollte man vorsichtig sein, einen Blick ins Impressum werfen und gut recherchieren. Nicht selten wird genau in diesem Bereich betrogen. Bei den von uns vorgestellten Anbietern ist dies aber nicht der Fall, da es sich dabei um reine Trading Softwares handelt, die neben dem automatisierten Trading auch andere Dienstleistungen anbieten. 

Unsere Top 3: Handeln Sie zu günstigen Konditionen mit zahlreichen Auto Trading Funktionen

Broker
Regulation
Costs & Markets
Advantages
The offer
Broker
xtb logo small
12345
4.6 / 5
Read review
Regulation
In über 10 Ländern reguiert (BaFin in Deutschland)
Yield & Assets
Spreads ab 0,1 Pips
5.700+ Markets
Advantages
  • Nutzerfreundliche Bedienung
  • Über 5.600 Märkte
  • Spreads ab 0,1 Pips
  • Dax unter 1 Punkt Spread
  • BaFin Reguliert
The offer
Live-account from 0 €
Visit broker (Risikohinweis: 82% der CFD Konten verlieren Geld)
Broker
capital logo klein
12341
3.9 / 5
Read review
Regulation
FCA, CySEC
Yield & Assets
Spreads ab 0,2 Pips
3.700+ Markets
Advantages
  • Mindesteinzahlung nur 20€ per Karte
  • Kostenloses Demokonto
  • Schnelle Kontoeröffnung
  • Günstige Spreads ohne Kommissionen
  • Unterstützt TradingView, MetaTrader & mehr
The offer
Live-account from 20€ per Kreditkarte
Visit broker (Risikohinweis: 76% der privaten CFD Konten verlieren Geld)
Broker
vantage markets logo
12345
4.8 / 5
Read review
Regulation
VFSC
Yield & Assets
Ab 0,0 Pips
1.000+ Markets
Advantages
  • Hebel bis 1:500
  • Fortschrittliche Handelsplattform
  • Kostenfreies Demokonto
  • Spreads ab 0,0 Pips
  • Schnelle Ausführung von Trades
  • PayPal, Crypto & mehr
The offer
Live-account from 50 €
Visit broker (Risikowarnung: Ihr Kapital kann gefährdet sein)

Automatisiertes Trading Erfahrungen und Strategien

Doch welche Strategien gibt es beim automatisierten Trading und mit welchen konnten die meisten positiven Erfahrungen gemacht werden? Nicht jede Strategie eignet sich für alle Trader, deshalb schauen wir uns nachfolgend die beliebtesten Strategien und Herangehensweisen kurz an. 

Einfaches Copy Trading

Beim Copy Trading ist das Ziel, einen anderen erfahrenen Trader in seinen Trades zu kopieren, ohne sich selbst viel mit Marktrecherche beschäftigen zu müssen. Wichtig ist dabei ist, die Auswahl des Traders an den eigenen Tradingerwartungen auszurichten, denn einige Trader haben eher risikoreichere Portfolios, während andere eher mit einem geringen Risiko handeln. 

Diese Art des automatisierten Tradings wird von vielen Brokern angeboten, denn es wird kein Tradingbot benötigt, es müssen lediglich automatisch alle Investments für den Kunden getätigt werden, die der ausgewählte Mastertrader macht. Allerdings kann man bei dieser Strategie auch aus einer voll automatischen, einer halb automatischen und auch einer manuellen Funktionsweise auswählen.

Das bedeutet, dass entweder alle Trades und deren Beträge exakt übernommen werden oder der Trader noch einmal zustimmen muss, ob er den Trade tätigen oder auch einfach selbst entscheiden möchte, von welchen Mastertradern er sich welchen Trades anschließen möchte. Die Größe der Trades werden an die Kapitalstärke des Traders angepasst. Einer der bekanntesten Anbieter fürs Copy Trading ist wohl eToro.

Social Trading

Social Trading ähnelt sehr dem vorher genannten Copy Trading. Das Prinzip ist dasselbe, es sollen Trades nachahmend der Mastertrader abgeschlossen werden. Das Social Trading hat jedoch die Besonderheit, dass, wie der Name bereits vermuten lässt, viel mehr Interaktion zwischen den einzelnen Tradern stattfindet.

Ob nur der Austausch von Strategien oder das komplette Kopieren der Trades eines anderen: Der Sinn ist eine soziale Tradingerfahrung, bei der die Händler nicht auf sich alleine gestellt sind, sondern einander unterstützen und bei verschiedenen Problematiken helfen können. Tools, die im Social Trading Anwendung finden, sind Copy Trading Programme, Foren und auch die Möglichkeit, Strategien und Investitionspläne zu veröffentlichen oder mit Freunden zu teilen.

Robot Advisors

Diese Art automatisch zu handeln ist eine der populärsten, denn sie ist prinzipiell so aufgebaut wie eine Beratung bei einer Finanzstelle. Der Kunde gibt bestimmte Eckdaten an, wie zum Beispiel die minimale Gewinn- und die maximale Verlustsumme, aber auch, zu welchen Risiken er bereit ist. Der Bot berechnet dann erfolgversprechende Positionen und stellt einen Investitionsplan zusammen. Diesem muss dann nur noch abschließend zugestimmt werden. 

Allerdings hat der Kunde auch hier die Wahl, verschiedene Wege zu gehen, er kann sich nämlich zwischen einer aktiven oder passiven Variante entscheiden. Bei der aktiven Variante kann der Nutzer auch nach Zustimmung zu einem Investitionsplan weitere Veränderungen vornehmen. Dies hat den Vorteil, dass der Trader bei Veränderungen am Markt rechtzeitig eingreifen und somit beim Trading selbst mitbestimmen kann.

Funktionsweise von Robo Advisors
Funktionsweise von Robo Advisors

Die passive Methode ist der Ursprung des automatischen Handels und soll den geringsten Aufwand für den Nutzer verursachen. Das Prinzip ist dabei, ein Portfolio und einen Plan festzulegen und diesen anschließend ohne Änderungen durchführen zu lassen.

Dies könnte eventuell den Vorteil haben, dass der User nicht aus emotionalen Gründen den Handelsplan unterbrechen kann, denn dann würde der größte Vorteil des automatischen Tradings verloren gehen. Allerdings kommt es natürlich vor, dass das manuelle Ändern des Portfolios einem Verlust vorbeugen kann, wenn unerwartete Veränderungen eingetreten sind, die die Software nicht einkalkuliert hat.

Robot Advisors gehen meistens nach den folgenden Strategien vor:

  • Scalping
  • Mean Reversion
  • Trendfolge
  • Range Trading
  • Breakout Trading

Indikatoren Trading

Nicht nur eigenständige Robot Trades gehören zu der Kategorie des automatisierten Tradings, auch Indikatoren sind technische Hilfsmittel, die mithilfe von künstlicher Intelligenz ermittelt werden und beim Trading entscheidende Hilfestellungen geben können. Indikatoren sind dabei in einer enorm großen Variation und auf fast jeder online Tradingplattform verfügbar.

Im klassischen Sinne werden diese Tools von Händlern im Rahmen ihrer technischen Analyse verwendet, dabei können sie besonders gut im Chart Anwendung finden, aber auch in Diagrammen oder Tabellen. Besonders attraktiv ist diese Art des Tradings für Händler, die sich selbst für den Vorgang des Tradings interessieren und sich damit auch etwas auskennen. Ob Fibonacci Strategien oder Volumen Trading – von A bis Z ist alles dabei und damit kann für jede Tradingart ein passender Indikator gefunden werden.

Erfahrungen mit dem automatisierten Trading

Die Erfahrungen bezüglich des automatischen Tradings gestalten sich sehr unterschiedlich. Besonders, da es so viele unterschiedliche Formen des automatisierten Tradings gibt. Während einige Investoren sich voll und ganz auf die Expertise erfahrener Trader stützen, verlassen sich andere auf technische Analysen mithilfe von Indikatoren und auch hier gibt es unzählige Strategien.

Man muss aber auch sagen, dass die Mehrheit der negativen Erfahrungen mit „Trading Bots” gemacht wurden, die eigentlich gar keine sind. Wie bereits erwähnt, ist dies ein Feld, wo gerade unerfahrene Trader oft von betrügerischen Angeboten über den Tisch gezogen werden. 

Unser Tipp: Traden Sie über 5.700 Märkte mit zahlreichen Auto-Trading-Optionen

(Risikohinweis: 82% der CFD Konten verlieren Geld)

Vor- und Nachteile des automatisierten Tradings

Vorteile

  • Geschwindigkeit
  • Konsistenz
  • Backtesting
  • Emotionslosigkeit
  • Mehr Variation
  • Wenig Arbeit

Nachteile

  • Diskrepanz zwischen Berechnungen und realem Ergebnis
  • Kaum Eigenlernwert für den Trader
  • Zeitaufwand durch Überwachung
  • Marktmanipulation möglich

Automatisiertes Trading kann der „Game-Changer” für manche Trader sein, jedoch kann es auch nach hinten losgehen. Wichtig ist nur, dass man sich im Vorhinein über die positiven und negativen Seiten im Klaren ist und das Risiko dieser Tradingart gut abwiegt. Dementsprechend stellen wir die wichtigsten Vor- und Nachteile kurz vor.

Vorteile des automatisierten Tradings

Zunächst schauen wir uns kurz die positiven Seiten an. Ebenso wie bei den nachfolgenden Nachteilen wiegt nicht jeder Vorteil für alle Trader gleich viel. Eine subjektive Einschätzung dieser ist also wichtig. 

Geschwindigkeit

Ein automatisches Trading Programm arbeitet um einiges schneller, als es ein menschlicher Trader schaffen würde. Denn die Softwares passen sich laufend neuen Entwicklungen am Markt an, berechnen in Sekundenschnelle die richtigen Positionen aus und setzen diese direkt. Damit wird der gesamte Zeitaufwand der Analyse in Charts und Diagrammen eingespart.

Konsistenz

Ein automatisches Programm hält sich genau an die Strategien, auf die es festgelegt ist, und schließt dabei die profitabelsten Geschäfte ab. Dabei richtet sich das Programm nur nach Zahlen und müde wird ein Trading Bot auch nie. Dementsprechend kann man den Bot rund um die Uhr laufen und traden lassen.

Backtesting

Mit dieser Funktion können die Strategien und das Risikomanagement abgesteckt werden. Dafür werden in der Regel historische Marktdaten verwendet. Die Software erlaubt dem Trader, an diesen Daten Strategien auszutesten und dabei kann auch bestimmt werden, wie risikoreich das Investment ist und mit welchen Wahrscheinlichkeiten für Gewinn und Verlust der Händler rechnen sollte. Manche Bots können sogar automatisiert Backtesting betreiben.

Emotionslosigkeit

Roboter sind emotionslos. Wenn es ums Traden geht, kann das ein sehr großer Vorteil sein. Denn nicht umsonst warnt jeder Trading-Ratgeber vor Gefühlen im Handel. In diesem Punkt sind sich alle einig: Wer nach Bauchgefühl handelt und sich von Emotionen leiten lässt, wird bald verlieren.

Dieses Prinzip schließt nicht nur Faktoren wie die Positionierung von Ordern, sondern auch den Zeitpunkt des Ausstiegs sowie die Höhe der Summe, aber auch das Risikomanagement mit ein. Es kann besonders als unerfahrener Trader schwierig sein, diesen Rat zu befolgen. Ein automatisches Trading Programm hat dieses Problem logischerweise nicht.

Mehr Variation 

Die Verwaltung und das Management der einzelnen Investments sind mit einem automatischen System sehr viel einfacher und effizienter, dabei können auch unterschiedliche Strategien zur selben Zeit ausgeführt werden. Dies könnte dem Händler auch mehr Aufschluss über den Erfolg seiner Vorgehensweise liefern. Die Programme können diesen Vorteil durch die Möglichkeit, mehrere Accounts gleichzeitig zu haben, bieten.

Wenig Arbeit

Viele Trader handeln neben einem Vollzeitjob oder einem regen Familienleben, um ihr Vermögen langfristig zu vergrößern. Besonders in Zeiten wie heute, in denen jeder recht günstig mit Online-Brokern handeln kann, steigt die Anzahl an Hobbyinvestoren enorm.

Das Traden zu lernen ist jedoch sehr zeitintensiv und auch kompliziert, damit also für Privatpersonen oft schwer zu bewältigen. Das automatisierte Trading kann hier Abhilfe verschaffen, denn die Kunden können mit wenig oder kaum eigenem Zutun Geld an der Börse verdienen.

Unser Tipp: Traden Sie über 5.700 Märkte mit zahlreichen Auto-Trading-Optionen

(Risikohinweis: 82% der CFD Konten verlieren Geld)

Nachteile des automatisierten Tradings

Wie bereits erwähnt, ist auch bei dieser Form des Tradings nicht alles positiv. Folgend schauen wir uns die negativen Seiten an.

Oft zu gut, um wahr zu sein

Die Trading Bots haben vor allem eine Aufgabe: Das Nutzen von Algorithmen, um die idealen Trades aus allen möglichen Optionen herausfiltern. Dabei zeigen sie manchmal eine Gewinnchance von bis zu 100 Prozent an, die durch eine Berechnung entstanden ist. Investiert der Händler nun tatsächlich in diesen Markt, sieht das tatsächliche Ergebnis oft anders aus.

Es besteht also eine Diskrepanz zwischen den Berechnungen und dem tatsächlichen Ergebnis. Es empfiehlt sich aus diesem Grund, erst mal in kleine Trades einzusteigen, um die Strategien und auch die Berechnungen des Programms bezüglich dieses Marktes zu überprüfen, bevor mit großen Summen eingestiegen wird. 

Darüber hinaus nutzen oft auch betrügerische Anbieter diese unglaublich hohen Gewinnversprechen. Wenn sie zu gut klingen, um wahr zu sein, so sind sie es meistens auch. 

Auslösen von Trends

Bei diesem Phänomen kommt es vor, dass eine Software durch eine Berechnung und das Setzen von Positionen den Verlauf des Marktes maßgeblich beeinflusst und damit auch die Gewinne abwehrt. Dabei müssen natürlich Trades in enormer Höhe getätigt werden, jedoch kann das auch geschehen, wenn viele Trader den gleichen Bot nutzen und dieser dann die gleichen Trades ausübt. Häufig kommt dies allerdings nicht vor.

Kaum Eigenlernwert

Entscheidet eine Person, Geld mit dem Investieren in Assets zu verdienen, muss sie sich normalerweise intensiv mit diesem Thema beschäftigen. Verwendet ein Trader von Anfang an eine automatische Software, wird er vermutlich wenig über die Welt lernen, in die er gerade eingestiegen ist.

Dies kann große Nachteile mit sich bringen, wenn Probleme mit dem Programm auftauchen oder das Traden nicht so läuft wie gedacht. Hintergrundwissen wird benötigt, um Hürden verstehen und überwinden zu können. Dieses kann sich am besten durch das eigenständige Auseinandersetzen mit technischen Analysen und dem Trading als solchem entwickeln.

Zeitaufwand durch Überwachung

Trotz des extrem geringen Zeitaufwandes des Softwarenutzers kann das Programm nicht ganz alleine laufen. Es passieren häufig einmal Fehler und der Erfolg muss auch regelmäßig von einer Person überprüft werden. Aus diesem Grund sind automatische Trading Services auch nicht ganz ohne Zeitaufwand des Traders möglich und die Bots sollen auch überwacht werden. Dieser Faktor wird von vielen Anfängern unterschätzt.

Unser Tipp: Traden Sie über 5.700 Märkte mit zahlreichen Auto-Trading-Optionen

(Risikohinweis: 82% der CFD Konten verlieren Geld)

Die 5 besten Broker für automatisiertes Trading in der Schweiz im Test

Beim automatisierten Trading geht es tatsächlich nicht so sehr um den Broker, sondern vielmehr um die eingesetzte Handelsplattform, die dann das automatisierte Trading ermöglicht. Natürlich gibt es auch Fusionen von Broker und Handelssoftware, die sich gut eignen, meistens wird jedoch ein Broker gewählt und dann die entsprechende Software für das automatisierte Trading.

Natürlich ist dabei wichtig, dass man einen Broker wählt, der mit den jeweiligen Softwares kompatibel ist und darüber hinaus günstige Gebühren hat. Folgend zeigen wir beliebte Optionen auf.

Metatrader

Metatrader 5 Benutzoberfläche
Metatrader 5 Benutzoberfläche

Der Metatrader ist die bekannteste Anlaufstelle für automatisiertes Trading. Die bekannte Charting Software bietet unzählige Indikatoren und kann in den Versionen MT4 und MT5 verwendet werden. Spannend ist hierbei die Option, eigene Skripte in der Sprache MQL4 bzw. MQL5 zu schreiben.

Dadurch lässt sich das Trading dann auch automatisieren. Man kann dies entweder selber machen oder entsprechende Skripte von anderen Tradern kostenpflichtig erwerben. Mittlerweile sind viele Broker mit dem MetaTrader kompatibel und die Nutzung ist in ihrer Grundform kostenlos.

Die bekanntesten Broker für den MetaTrader sind:

  • Capital.com
  • IC Markets
  • Vantage Markets
  • Pepperstone
  • GBE Brokers
  • RoboForex

TradeStation

TradeStation Benutzeroberfläche
TradeStation Benutzeroberfläche

TradeStation ist ebenso bekannt und wird häufig als Software für automatisiertes Trading verwendet. Von Haus aus bietet der Anbieter eine Vielzahl von bereits integrierten Tools an. Zudem ist TradeStation auch ein eigener Broker, weshalb man nicht unbedingt eine andere Software verwenden muss.

Spannend macht den Broker die eigene API. Dadurch lässt er sich zum einen mit Softwares verbinden und ist zudem offen für die Entwicklung von den verschiedenen Tradingbots. Gebührentechnisch hängt die Nutzung der TradeStation vom gewählten Kontotyp ab. 

Spannend macht TradeStation aber vor allem die Kooperation mit Option Alpha. Dieses Tool lässt sich mit ein paar Klicks integrieren und bietet von Haus aus viele Tradingbots an.

Fazit – perfekt für Anfänger und Trader mit wenig Zeit

Das automatische Trading kann besonders für Anfänger oder Personen mit wenig Zeit eine gute Option sein. Außerdem kann der emotionale Faktor vollkommen aus dem Handel ausgeschlossen werden. Vom Handeln zu profitieren und sich dafür kaum mit der Materie auskennen zu müssen, wirkt zudem sehr verlockend, kann jedoch auch gefährlich werden.

Denn Roboter kalkulieren die Investitionsempfehlungen auf der Basis von verschiedenen Daten. Algorithmen bestimmen dabei die Erfolgswahrscheinlichkeiten. Leider sind diese Systeme jedoch nicht unfehlbar und können auch fehlerhafte Einschätzungen abliefern.

Ein blindes Folgen des Systems ist also nicht zu empfehlen. Eine automatische Trading Software sollte immer auch überwacht oder verwaltet werden und dafür ist ein Grundwissen vorausgesetzt. Zudem finden sich auch viele betrügerische Anbieter, jedoch sind diese relativ schnell zu entlarven.

Über 5.700 Märkte für Auto-Trading
xtb logo small
12345
4.6 / 5
Review
Overall fees (12 month)
› Jetzt Konto eröffnen (Risikohinweis: 82% der CFD Konten verlieren Geld)
  • Nutzerfreundliche Bedienung
  • Über 5.600 Märkte
  • Spreads ab 0,1 Pips
  • Dax unter 1 Punkt Spread
  • BaFin Reguliert
Cost per trade: Spreads ab 0,1 Pips Account fees: Keine Mobile App: 5/5 Functions: Forex Forex Stocks Stocks Crypto Crypto CFD CFD Payment methods: PayPal PayPal Banktransfer Banktransfer Credit card Credit card E-Wallets E-Wallets
› Jetzt Konto eröffnen (Risikohinweis: 82% der CFD Konten verlieren Geld)

FAQ – Meistgestellte Fragen zum automatisierten Trading für Schweizer

Was ist automatisiertes Trading?

Automatisiertes Trading ist das Handeln an der Börse mithilfe einer Software, welche die Trades ganz oder zum Großteil selbst ermittelt und ausführt.

Welche Strategien gibt es im automatisierten Trading?

Eine Möglichkeit ist das Copy Trading sowie das Trading mit Indikatoren. Allerdings verstehen viele unter dem definitionsgemäßen automatischen Trading das Handeln mit einem Robot Advisor. Bei dieser Option werden Trades nach einem festgelegten Portfolio automatisch ausgeführt. Zudem gibt es noch unzählige, nicht so bekannte Strategien.

Welche Broker eignen sich?

Tatsächlich ist nicht der Broker ausschlaggebend, sondern die Handelssoftware, mit welcher er kompatibel ist. Denn diese kann unterm Strich dann automatisiert traden. Eine Ausnahme bildet hierbei das Copy Trading, was von vielen Brokern von Haus aus möglich ist. Ansonsten ist es wichtig, dass der Broker den MetaTrader oder die TradeStation unterstützt.

Muss ich beim automatischen Trading alle Verantwortung abgeben?

Nein, beim automatischen Trading können verschiedene Strategien ausgewählt werden und auch Funktion für den Nutzer vorbehalten werden. Die meisten Trader verstehen unter dem automatisierten Handeln aber die Abgabe des kompletten Prozesses.

Ist automatisches Trading erfolgversprechend?

Automatisiertes Trading hat viele Vorteile und eignet sich besonders für Trader, die nicht zu viel Zeit und Energie beim Trading aufwenden möchten. Es sollte sich jedoch auch mit den Nachteilen befasst werden, da sich diese Form des Tradings nicht für alle Trader gleich gut eignet.

Write a comment

Tritt jetzt unserer Trading Telegram Gruppe bei!
Triff andere profitable Trader und tausche dich über die Märkte und Strategien aus.
  • Triff andere profitable Trader
  • Zugang zu Schritt für Schritt Anleitungen
  • Playlists mit Lernvideos
  • Kostenlose Unterstützung
Jetzt teilnehmen!