Prop-Trading ist die Abkürzung für „proprietary trading” und beschreibt, wie der Name schon sagt, den Handel mit Fremdkapital, aber auch unter Aufsicht. In diesem Artikel beschäftigen wir uns mit den rechtlichen Rahmenbedingugen vom Prop Trading in der Schweiz und geben Ihnen praktische Tips & Tricks an die Hand.

Was ist die Definition vom Prop Trading?

Key Facts zum Prop-Trading:

  • Prop-Trading Unternehmen stellen Tradern Kapital zur Verfügung, welche dann mit diesem Handeln können.
  • Der für Sie als Trader ist, dass Sie beim Kapital einen enormen Hebel haben und beispielsweise rasch mit Konten von bis zu 100.000$ handeln können.
  • Es versteht sich von selbst, dass diese Unternehmen bei der Auswahl der Trader sehr selektiv vorgehen. Teilweise werden die Trader von den Prop-Trading-Firmen selbst ausgebildet.

Proprietary Trading oder kurz Prop-Trading bezeichnet den Handel mit Finanzinstrumenten, bei dem ein Finanzinstitut oder eine spezialisierte Handelsfirma eigene Mittel anstelle von Kundengeldern einsetzt.

In der Praxis stellen Prop-Trading-Firmen den Schweizer Tradern Firmengelder und Konten natürlich nicht aus reiner Nächstenliebe zur Verfügung, sondern um Gewinne zu erzielen. Dabei werden die Trader häufig gezwungen, die Handelsstrategie des Unternehmens zu verfolgen.

Die Aufnahmekritierien der Prop-Trading Firmen sind unterschiedlich meist müssen Sie jedoch vorab in einer kostenpflichtigen Challenge unter Beweis stellen, dass Sie profitabel traden können. Für Anfänger eignet sich Prop-Trading also in aller Regel nur bedingt, falls überhaupt.

Ist Prop Trading in der Schweiz legal?

Prop Trading Firmen in der Schweiz

In der Schweiz gibt es bisher keine spezifischen rechtlichen Grundlagen bezüglich Proprietary Trading. Es gibt aber durchaus Anbieter auf dem Markt, die Trader aus der Schweiz akzeptieren. Gerade da dieses Thema im Moment nicht wirklich reguliert ist, braucht es eine besonders gründliche Prüfung der Seriosität der Prop-Trading Firmen. Die meisten Anbieter verfügen nähmlich über keine Lizenz einer Finanzmarktaufsicht und es gibt auf dem Markt sowohl schwarze Schafe als auch seriöse Anbieter.

Gerade auch hinsichtlich Steuerpflicht gilt in der Schweiz grundsätzlich, dass Kapitalerträge aus Proprietary Trading als Vermögensverwaltungsertrag behandelt und müssen gemäss gültiger Steuervorschriften deklariert werden. Ob und wie hoch die definitiven Steuern dann ausfallen hängt auch davon ab, ob Sie als privater oder gewerblicher Trader eingestuft werden.

Was sind die besten 3 Anbieter zum Prop Trading?

Wer aus der Schweiz mit dem Prop-Trading findet online schnell potentielle Anbieter. Die meisten Anbieter bieten Prop-Trading nähmlich unabhängig von der Nationalität an.

Da der Aufnahmeprozess meist sehr langwierig ist, ist es oft nicht einfach, eine Prop-Trading-Firma zu finden, da viele von ihnen unseriös sind. Um Ihnen bei der Suche unter die Arme zu greifen, stellen wir Ihnen folgend die drei besten Anbieter für Prop-Trading vor, die sich für Schweizer Trader eignen und nach unseren Erfahrungen seriös sind. 

Wichtig: Achten Sie auf einen seriösen Anbieter
Da die meisten Prop-Trading Firmen unreguliert sind ist bei der Auswahl des Anbieters erhöhte Vorsicht geboten. Informieren Sie sich unabhängig und ausführlich zu der Online-Reputation der einzelnen Anbieter und lassen Sie sich nicht von Angeboten die „zu gut um wahr zu sein“ sind ködern. Wenn Sie ausserdem noch keine Erfahrungen mit dem Trading haben würden wir Ihnen vom Prop-Trading eher abraten.

1. Apex Trader Funding (ATF) – Die beste Wahl für Schweizer Prop Trader

Amex Trading Funder als Prop Trading Anbieter für Schweizer Kunden

Das Prop-Trading Unternehmen, „Apex Trader Funding“, ist auf Platz 1 der in der Schweiz verfügbaren Prop Trading Konten. Und das aus gutem Grund, denn diese Plattform bietet Schweizer Prop Tradern eine herausragende Gelegenheit, ihre Handelsfähigkeiten weiterzuentwickeln und erfolgreich zu handeln. Auch hier können Sie mit firmeneigenen Mitteln handeln und dabei eigene Strategien zu testen und perfektionieren.

Auch, wenn die Plattform auf englisch gehalten ist, sollte man sich davon nicht abschrecken lassen, denn sie funktioniert exzellent in der Schweiz. Der Bewerbungsprozess bei Apex Trader Funding beginnt mit einer „Evaluation Phase“, bei der Trader ihre Handelsfähigkeiten unter Beweis stellen müssen. Besonders positive Erfahrungen haben wir aber auch schon während der „Evaluation Phase mit dem 24/7 Support gemacht.

Abhängig von der Leistung des Traders in der Evaluationsphase wird dieser in das Programm aufgenommen und erhält Zugang zu einem Tradingkonto, das seinem Können und seiner Handelsstrategie entspricht.

Vor- und Nachteile von Apex Trader Funding

Vorteile von Apex Trader Funding

  • Gute Auswahl an Tradingaccounts, ab 197$ monatlich
  • Nur eine 7-tägige Evaluationsphase, bevor ein Konto gestellt wird
  • Chat Support für Trader 24/7 verfügbar
  • Nach Aufnahme gehen die ersten 25k Dollar Profit zu 100% an den Trader, danach 90% des Profits
  • Keine täglichen Drawdowns und vergleichsweise eher moderate Handelsrestriktionen

Nachteile von Apex Trader Funding

  • Webseite und Support nicht auf deutsch verfügbar
Jetzt Konto beim Prop Trading Testsieger Apex Trader Funding eröffnen(Risikohinweis: Ihr Kapital kann gefährdet sein.)

2. The Trading Pit – Exzellenter Lernbereich und Aufstiegschancen

The Trading Pit ist ein Prop Trading Anbieter für Schweizer Kunden

Bei „The Trading Pit” handelt es sich um das zweie Prop-Trading-Unternehmen unserer Liste. Das Unternehmen sitzt in Liechtenstein, also ganz in der Nähe der Schweiz und verfolgt die Philosophie, dass sich die einzelnen Trader untereinander helfen, um so die Performance zu erhöhen.

Deshalb bietet dieser Anbieter auch eine Vielzahl an Weiterbildungsmöglichkeiten. The Trading Pit bietet seinen Tradern unterschiedliche Strategien an, moderne Technologien fürs Trading stellt der Anbieter selbst zur Verfügung. Es gibt einen exzellenten Lernbereich und gute Aufstiegschancen, wenn man ambitioniert ist und mit dem Traden Geld verdienen will.

Vor- und Nachteile von The Trading Pit

Vorteile von The Trading Pit

  • Keine monatlichen Kosten
  • Tradingkonten zwischen 10-100k stehen zur Auswahl
  • Trader dürfen Kooperations-Broker selbst auswählen
  • Der Anbieter stellt viele Technologien wie z. B. Trading-Plattformen und gute Weiterbildungsmöglichkeiten zur Verfügung
  • Support via Chatbot, E-Mail und Telefon für Trader
  • Hauptsitz von The Trading Pit ist in Lichtenstein

Nachteile von The Trading Pit

  • Die Maximale Gewinnbeteiligung beträgt 70% der Profite
  • Hohe Qualifikationsanforderungen in Herausforderungen

3. Top Step Trader – Bewährtes Prop Trading Konzept

Top Step Trading als Prop Trading Anbieter für Schweizer Kunden

Top Step bietet ein Verifizierungsprogramm namens „Top Step Trader“ an. Im Rahmen dieses Programms müssen Händler ihre Fähigkeiten unter Beweis stellen und bestimmte Anforderungen erfüllen, um als qualifizierte Händler anerkannt zu werden.

Es besteht aus mehreren Phasen, in denen die Trader ihre Handelsfähigkeiten unter realen Marktbedingungen unter Beweis stellen müssen. Das Programm umfasst auch Schulungen und Ressourcen, die den Händlern helfen, ihre Fähigkeiten zu verbessern und erfolgreicher zu handeln.

Dabei verfolgt Top Step Trader einen starken Learning-by-doing-Ansatz bei der Ausbildung der Trader. Nach der Aufnahme bei Top Step muss sich jeder Händler beweisen. Das heißt, er muss dem Unternehmen zeigen, dass er in der Lage ist, mit Risiken umzugehen und profitable Trades zu finden.

Vor- und Nachteile von Top Step Trader

Vorteile von Top Step Trader

  • Über 3.500 5-Sterne Bewertungen bei Trustpilot und totale Bewertung von 4.6 Punkten
  • Vergleichsweise eher günstige monatliche Gebühren ab $49 monatlich
  • Individuelles Coaching möglich
  • Auszahlungen werden täglich bearbeitet
  • 100 % Gewinnbeteiligung bis $10.000

Nachteile von Top Step Trader

  • Mindestauszahlung beträgt $125
Jetzt Konto bei Top Step Trader eröffnen(Risikohinweis: Ihr Kapital kann gefährdet sein.)

Was sind die Vor- und Nachteile vom Prop-Trading?

Vorteile von Prop Trading

Da Sie nun wissen, was Prop-Trading ist, wollen wir uns folgend kurz mit den Vor- und Nachteilen befassen. Nicht für jeden Trader eignet sich Prop-Trading und selbst wenn muss man auf einige Dinge aufpassen. Folgend klären wir Sie darüber auf. 

Vorteile von Prop Trading

  • Gute Kontrolle über das Trading: Als Prop-Trader haben Sie die volle Kontrolle über Ihre Trades. Sie können meist selbst entscheiden, in welchen Märkten und mit welchen Instrumenten Sie handeln möchten.
  • Hohe Unabhängigkeit: Prop-Trading bietet Ihnen die Möglichkeit, unabhängig von Banken und institutionellen Kunden als Trader aufzutreten und dabei hohe Volumen zu handeln.
  • Höheres Einkommen möglich: Prop-Trader haben oft die Möglichkeit, ein höheres Einkommen zu erzielen, als sie es erreichen könnten, wenn sie nur selbst für sich traden würden. Das liegt vor allem an den gut bestückten Accounts, die Prop-Trader zur Verfügung gestellt bekommen.
  • Intensive Ausbildung inklusive: Es werden oft intensive Schulungen angeboten. Diese sollen Ihnen die Fähigkeiten und das Know-how vermitteln, die Sie für einen erfolgreichen Handel benötigen.
  • Kosteneinsparung für Handelssoftware: Oftmals werden sämtliche Kosten für die Handelsplattform und die notwendige Technologie. Für die Trader bedeutet dies eine erhebliche Kostenersparnis.

Nachteile vom Prop Trading

  • Wenig Flexibilität beim Handel: Die Vorgaben und Handelsanweisungen der Anbieter müssen streng eingehalten werden da sonst das Konto schnell geschlossen wird.
  • Hoher Stress und Druck: Prop-Trading kann sehr stressig sein, denn Sie sind allein dafür verantwortlich, die gewünschte Performance des Unternehmens zu erreichen. Nicht selten sind diese Ziele für viele nicht realistisch erreichbar.
  • Keine Regulierung und hohe Abhängigkeit: Als Prop Trader sind Sie stark von der Prop Trading Firma anhängig was z.B. die Auszahlungen angeht. Da diese oft nicht reguliert sind ist auch eine gewisse Willkür nicht auszuschliessen.

Prop-Trading vs. Hedgefonds

Prop-Trading vs. Hedgefonds Unterschiede

In der Praxis sind Prop-Trading Unternehmen und Hedgefonds recht ähnlich aufgebaut. In beiden Fällen werden Trader damit beauftragt, eine bestimmte Performance zu erreichen. Auch bei Hedgefonds wird dabei oft eine Strategie vorgegeben und auch Risikominimierungsmaßnahmen vorausgesetzt. 

Unterschiede

Prop-Trader handeln mit dem Geld der Prop-Trading-Unternehmen, während Hedgefonds das Kapital von externen Geldgebern bzw. Investoren verwalten. In einem Hedgefonds handeln Sie also mit dem Kapital ihrer Investoren.

Prop-Trader verfolgen in der Regel zudem eine aggressivere Anlagestrategie und zielen auf kurzfristige Gewinne ab, während Hedgefonds eine defensivere Anlagestrategie verfolgen und auf mittel- bis langfristige Gewinne ausgerichtet sind.

Prop-Trading ist eine Karriereoption für erfahrene Finanzexperten, während Hedgefonds eine beliebte Anlageoption für institutionelle Anleger und Personen mit hohem Eigenkapital (High-net-worth Individuals) sind.

Fazit – Prop-Trading in der Schweiz bietet Chancen & Herausforderungen

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Prop-Trading vor allem für erfahrene Trader geeignet ist und eine attraktive Möglichkeit darstellt, potenziell hohe Gewinne zu erzielen, wenn man weiss, was man tut. Zudem sind die Splits zwischen Prop-Trader und Anbieter oft sehr grosszügig. So sind 80/20 Splits in höheren Rängen keine Seltenheit.

Der Weg zum Prop-Trader ist allerdings steinig. Die Aufnahmeprüfungen sind schwierig, teuer und nicht immer seriös. Die meisten Prop Trader haben mehrere Anläufe gebraucht, um sich gegen andere Trader durchzusetzen. Wichtig ist, eine seriöse Prop-Trading-Firma zu finden. In unserem Test konnten The Trading Pit, FTMO und Top Step Trader überzeugen.

Häufig gestellte Fragen (FAQ):

Wer kann Prop-Trading betreiben?

Grundsätzlich kann jeder Prop-Trading betreiben, der über entsprechende Erfahrung und Kapital verfügt. Es handelt sich jedoch um eine anspruchsvolle Form des Börsenhandels, die eher für erfahrene Händler oder professionelle Trader geeignet ist.
Zudem ist es in dieser Branche schwer, überhaupt handeln zu dürfen, da die Aufnahmeverfahren sehr schwierig sind. In der Regel steht es aber jedem Trader frei. 

Was sind die Anforderungen an Prop-Trader und wie kann man sie erfüllen?

Es gibt einige Voraussetzungen, die man erfüllen muss, um als Prop-Trader erfolgreich zu sein. Um die Funktionsweise und die Trends der Märkte zu verstehen, ist zunächst ein umfassendes Wissen über die Finanzmärkte und den Handel erforderlich. Um eine klare Handelsstrategie zu entwickeln und Emotionen beim Handeln zu vermeiden, sind Disziplin und Kontrolle notwendig. Ein gewisses Maß an Risikobereitschaft ist ebenfalls von Vorteil. Allerdings sollte man das Risiko sorgfältig abwägen und sich entsprechend positionieren. Regelmäßiges Üben und kontinuierliche Weiterbildung sind ebenfalls unerlässlich, um die Handelsfähigkeiten zu verbessern, wobei oft die Anbieter selbst Weiterbildungen anbieten. 

Wie werden Prop-Trader bezahlt und wie werden ihre Gewinne in der Schweiz besteuert?

Prop-Trader werden in der Regel erfolgsabhängig bezahlt. Das heißt, sie erhalten einen Teil des Gewinns, den sie für das Unternehmen erwirtschaften. Die Höhe ihrer Vergütung ist abhängig von ihrer Fähigkeit zum erfolgreichen Handel und zur Erzielung von Gewinnen. In einigen Fällen ist es auch möglich, dass Prop-Trader ein Grundgehalt erhalten. Die Besteuerung der Gewinne hängt von verschiedenen Faktoren ab, u. a. davon, in welchem Land die Prop-Trading-Gesellschaft ihren Sitz hat und in welchem Land der Prop-Trader ansässig ist. Da man als Prop-Trader meistens selbstständig ist, sind die Gewinne in der Schweiz ganz normal gemäß der Einkommenssteuer zu versteuern. 

Was sind die häufigsten Fehler, die Prop-Trader machen und wie kann man sie vermeiden?

Prop-Trader sollten übermäßigen Handel vermeiden, um Gewinne zu schützen und ein ausgewogenes Portfolio zu gewährleisten. Diversifikation ist wichtig, um das Risiko zu minimieren. Eine gut durchdachte Handelsstrategie, die diszipliniert befolgt wird, ist ebenfalls entscheidend. Ständige Marktforschung und das Vermeiden impulsiver Entscheidungen tragen zum Erfolg bei. Emotionale Beteiligung kann zu Fehlentscheidungen führen, daher ist es wichtig, emotionslos an der Strategie festzuhalten.

Welche Prop-Trading-Anbieter sind die besten für Schweizer? 

Es gibt viele Anbieter auf dem Markt und viele von Ihnen sind zudem nicht seriös. In unserem Test konnte The Trading Pit, FTMO und Top Step Trader am besten abschneiden. Ansonsten gibt es aber auch noch Unternehmen wie Uprofit oder Heldental, die ebenfalls Prop-Trading anbieten. 

Schreibe ein Kommentar

Tritt jetzt unserer Trading Telegram Gruppe bei!
Triff andere profitable Trader und tausche dich über die Märkte und Strategien aus.
  • Triff andere profitable Trader
  • Zugang zu Schritt für Schritt Anleitungen
  • Playlists mit Lernvideos
  • Kostenlose Unterstützung
Jetzt teilnehmen!
Lesen Sie warum Sie uns vertrauen können
Finanzierung
https://trading.ch/finanzierung/