Bitcoin, Ethereum & Co. sind längst mehr als ein Trend – sie haben die Finanzwelt revolutioniert. Doch wie funktioniert der Einstieg in die Krypto-Welt, besonders in der Schweiz?

In diesem Artikel führen wir Sie Schritt für Schritt durch den Kaufprozess, erklären Ihnen die besten Plattformen, geben Tipps zu Strategien und zeigen, welche Kosten, Risiken und regulatorischen Besonderheiten Sie erwarten.

So gehen Sie beim Kryptokauf in der Schweiz vor:

  1. Geeignete Anbieter wählen: Vergleichen Sie vor dem Kauf die Konditionen, Mindesteinzahlungen und Reputation verschiedener Broker und Börsen. 
  2. Account erstellen: Sowohl bei Kryptobörsen als auch bei Brokern ist das Eröffnen eines Kontos in der Regel kostenlos innert nur wenigen Minuten möglich. 
  3. Konto verifizieren: Bevor Sie jedoch richtig loslegen können, müssen Sie Ihre Identität bei allen seriösen Anbietern nachweisen und teilweise auch Fragen zu Ihren bisherigen Erfahrungen mit dem Börsenhandel beantworten. 
  4. Einzahlung tätigen und Bitcoins kaufen: Meist können Sie dann den Bitcoinbetrag mit CHF kaufen und der Gegenwert wird Ihnen automatisch auf das im Account integrierte Wallet gutgeschrieben. Beim CFD Trading tätigen Sie alternativ eine Long- oder Short-Positionen beim Broker. 

Wie und wo kann man Bitcoins in der Schweiz kaufen?

Eine der ersten Fragen vor dem Einstieg in den Kauf und Handel mit Kryptowährungen, die Sie sich stellen möchten, lautet: Möchte ich Kryptowährungen kaufen oder auf die Kursentwicklung von Kryptowährungen spekulieren, ohne das Asset zu besitzen? Für das Trading sind klar CFD-Broker mit Kryptoassets die richtigen Ansprechpartner, beim Kauf von Bitcoins und Co kommen Kryptobörsen oder auch ausgewählte Broker infrage. 

Nachdem dieser Schritt getan ist, ist der Kauf von Bitcoins bei den meisten Anbietern sehr rasch und in wenigen Schritten möglich. 

1. Kryptobörse oder Broker auswählen

Wir empfehlen Ihnen, verschiedene Anbieter auf Seriosität und Konditionen zu vergleichen, da die Unterschiede teilweise erheblich sind. Achten Sie beispielsweise darauf, wo der Händler registriert und reguliert ist, welche Erfahrungen andere Kunden bereits gemacht haben, wie rasch der Kundendienst erreichbar ist, welche Zahlungsmöglichkeiten zur Auswahl stehen usw. 

Nachfolgend stellen wir Ihnen drei beliebte Krypto Broker und Krypto Börsen für den Kauf von Bitcoins & Co vor. 

Broker:
Vorteile:
Bewertung:
Das Angebot:
Broker:
Bitget Logo
Vorteile:
  • Über 1.000 Krypto Assets
  • Hebel Trades bis 125x
  • Copy Trading, Trading Bots & Staking
  • Schnelle Anmeldung
  • Günstige Gebühren
  • CHF Ein- & Auszahlungen
Bewertung:
12345
5.0 / 5
Das Angebot:
Jetzt anmelden (Bekomme über 10% Rabatt auf Gebühren mit Trading.ch)
Broker:
primexbt logo
Vorteile:
  • Große Auswahl an Krypto Assets
  • Hebel bis 1:200
  • Nutzerfreundliche Handelsplattform
  • Sehr gut für Krypto Trading geeignet
  • Niedrige Gebühren
  • Schnelle Anmeldung
Bewertung:
12345
4.6 / 5
Das Angebot:
Jetzt anmelden (Risikohinweis: Ihr Kapital kann gefährdet sein)
Broker:
Bitpanda logo
Vorteile:
  • Regulierter Crypto Anbieter
  • Ansässig in der EU
  • Einfache Plattform & Software
  • Schnelle Kontoeröffnung
  • Hebel bis 1:2
Bewertung:
12341
4.2 / 5
Das Angebot:
Jetzt anmelden (Riskiohinweis: Ihr Kapital kann gefährdet sein)

Bitget

Bitget ist eine breit aufgestellte Kryptowährungs- und CFD-Trading-Plattform, die 2018 gegründet wurde. Ursprünglich als Plattform für den Handel mit Kryptowährungen gestartet, hat sich Bitget zu einem führenden Anbieter von Krypto-Derivaten entwickelt. Die Plattform bietet sowohl die Möglichkeit des direkten Kaufs von Kryptowährungen wie Bitcoin und Ethereum, als auch Futures-Handel, Copy Trading sowie den Handel mit Krypto-CFDs (Contracts for Difference) aus einer Hand an. 

› Eröffne dein Krypto Trading Konto beim Testsieger Bitget!(Bekomme über 10% Rabatt auf Gebühren mit Trading.ch)

PrimeXBT

PrimeXBT bietet ebenfalls den Kauf von Kryptowährungen als auch den Handel mit Bitcoins zu äussert günstigen Konditionen an, eignet sich unserer Meinung nach aber hauptsächlich für Anleger mit Erfahrung. Besonders, weil der Anbieter nicht in Europa reguliert ist und auch die Webseite nicht in deutscher Sprache verfügbar ist. 

› Eröffne dein Krypto Trading Konto bei PrimeXBT!(Risikohinweis: Ihr Kapital kann gefährdet sein)

Bitpanda

Sehr beliebt ist auch der Anbieter Bitpanda mit Wurzeln in Österreich. Ziel der Gründer war das Vereinfachen von Investitionen für Durchschnittsverbraucher, wobei der Fokus nicht ausschliesslich auf Kryptowährungen liegt. Auch beim Kauf von Aktien, ETFs, Rohstoffen etc. stehen mehrere hundert nutzerfreundliche Finanzprodukte zur Auswahl. Heute hat das Unternehmen über 700 Mitarbeitende und ist durch 16 europäische Aufsichtsbehörden reguliert. 

› Eröffne dein Krypto Trading Konto bei Bitpanda!(Riskiohinweis: Ihr Kapital kann gefährdet sein)

2. Krypto Trading Konto eröffnen

Die Eröffnung eines Kontos bei einer Kryptobörse ist einfach und dauert in der Regel nur wenige Minuten. Zunächst müssen Sie sich auf der Website oder in der App der gewünschten Börse registrieren. Dazu geben Sie grundlegende Informationen wie Ihre E-Mail-Adresse und ein sicheres Passwort ein.

3. Konto verifizieren

Nach der Registrierung folgt bei praktisch allen verfügbaren Anbietern die Verifizierung Ihrer Identität (KYC – „Know Your Customer“), um die gesetzlichen Anforderungen zu erfüllen. Hierfür werden persönliche Angaben wie Name, Geburtsdatum und Wohnadresse benötigt. Oft müssen Sie auch ein offizielles Ausweisdokument (z. B. Reisepass oder Personalausweis) sowie manchmal einen Adressnachweis (z. B. eine Stromrechnung) hochladen. 

4. Kryptowährung kaufen

Sobald Ihr Konto verifiziert ist, können Sie Guthaben einzahlen (per Banküberweisung, Kreditkarte oder anderen Zahlungsmethoden) und mit dem Kauf von Kryptowährungen beginnen.

Bei den meisten Anbietern findet die Zahlung gleich kombiniert mit dem Kauf der gewünschten Kryptowährung statt. Das heisst, Sie wählen den Betrag in CHF, mit dem Sie Bitcoins kaufen wollen, und nach der Zahlung wird der Gegenwert direkt auf das integrierte Bitcoin Wallet gutgeschrieben. Je nach Auslastung kann die Bearbeitung der Gutschrift auf Ihre Wallet auch einige Minuten dauern. 

› Eröffne dein Krypto Trading Konto beim Testsieger Bitget!(Bekomme über 10% Rabatt auf Gebühren mit Trading.ch)

Was kostet der Kauf von Kryptowährungen? 

Die Kosten für den Kauf von Kryptowährungen in der Schweiz setzen sich in erster Linie zusammen aus den Kaufgebühren der Plattformen und allfälligen Wechselkursaufschlägen. Letztere fallen besonders bei grösseren Kaufmengen ins Gewicht. 

Bei den Kaufgebühren kennt jeder Anbieter unterschiedliche Preise je nach Asset, ein Vergleich lohnt sich also definitiv. Tendenziell lässt sich aber sagen, dass die Kaufgebühren bei Onlinebörsen leicht tiefer sind als bei Kaufmöglichkeiten offline, wie beispielsweise SBB Automaten oder Bitcoin Automaten. 

Um Ihnen einen leichteren Überblick zu den Kaufgebühren zu verschaffen, haben wir die Gebühren für den Kauf von Bitcoins bei beliebten Kryptobörsen und weiteren populären Kaufmöglichkeiten in der Schweiz nachfolgend zusammengefasst. 

Anbieter Kaufgebühren Bitcoin
Bitget Ab 0,02 % der Positionsgrösse, je nach VIP-Level
Bitpanda1,49 % der Positionsgrösse 
Prime XBTAb 0,5 % der Positionsgrösse 
Bitcoin Swiss0,95 % der Positionsgrösse 
Coinbase Ab 0,02 % der Positionsgrösse 
Swissquote Ab 0,5 % abhängig von der Positionsgrösse
SBB Ticketautomat Ab 7,6 % der Positionsgrösse
Bity-Automaten Ab 3,5 % der Positionsgrösse 

Geeignete Krypto Trading Strategien für Schweizer Anleger

Je nach Anlagetyp und abhängig davon, wie viel Expertise und Erfahrung Sie im Umgang mit Bitcoins & Co mitbringen, kommen unterschiedliche Anlagestrategien infrage. Jede davon hat gewisse Vor- und Nachteile, jedoch sollten Sie grundsätzlich verstehen, dass der Handel mit Kryptowährungen immer risikobehaftet ist. Vier grundsätzlich unterschiedliche Strategien stellen wir Ihnen nachfolgend vor. 

Um die für Sie beste Tradingstrategie festzustellen, sollten Sie für sich selbst zunächst einige Fragen beantworten und Ihre Strategie basierend auf Ihren persönlichen Präferenzen wählen:

  • Wie hoch ist mein verfügbares Anfangskapital?
  • Welche Gewinnvorstellungen habe ich und in welchem Zeitrahmen möchte ich diese erreichen?
  • Welche Kenntnisse und Erfahrungen habe ich beim Kryptotrading?
  • Wie viel Zeit kann ich täglich für das Kryptotrading aufwenden?
  • Möchte ich kurzfristig oder langfristig traden?

1. Klassischer Bitcoinhandel und Bitcoin Trading

Die meisten Anfänger denken beim Bitcoinhandel wohl an den klassischen Kauf des eigentlichen Coins, welcher in einem entsprechenden Bitcoin Wallet aufbewahrt wird. Dieses Wallet kann auf der Kryptobörse integriert sein oder offline als sogenanntes Cold-Wallet, was einen besseren Schutz vor Hackerangriffen bietet. 

Der Fokus liegt auf dem Kauf zu einem tiefen Preis und dem Weiterverkauf zu einem höheren Preis. Um wirklich profitabel zu sein, ist allerdings das richtige Timing und ein gutes Verständnis mit regelmässiger Überwachung des Portfolios nötig. 

Hier ein Beispiel: Anleger A entscheidet sich im Oktober 2024 zum Kauf eines Bitcoins zum Preis von 51’000 CHF. Im November entschied er sich, die Bitcoins zum Preis von 81’000 wieder zu verkaufen. In nur zwei Monaten hat Anleger A also in unserem Beispiel einen Gewinn von über 30’000 CHF verbuchen können. 

Auch beim klassischen Bitcoinhandel gibt es jedoch verschiedene Ausprägungen und Handelssysteme

  • HODL = Besonders Kryptoenthusiasten glauben beispielsweise an das revolutionäre Potenzial der Blockchain Technologie und sind gewillt, Bitcoins über mehrere Jahre oder gar Jahrzehnte zu halten (daher auch HODL = Hold on for dear life). 
  • Bitcoin Trading = Investoren, die an kurzfristigen Gewinnen leiden, werden eher mit dem Trading von Bitcoins glücklich. Je nach Handelsstil werden Positionen dabei innert Minuten, Stunden, Tagen oder Wochen eröffnet und geschlossen. 

Vorteile

  • Sowohl für kurzfristige als auch langfristige Anlage möglich
  • Grundsätzlich steuerfreie Gewinne für Privatpersonen
  • Kein Risiko durch Hebelwirkungen

Nachteile

  • Verluste bei falschem Verkaufszeitpunkt

2. CFD Trading mit Bitcoins und Kryptowährungen

Das Trading mit Krypto CFD ist besonders bei kurzfristig orientierten Tradern beliebt, da im Gegensatz zum klassischen Bitcoinhandel auch bei sinkenden Preisen Gewinne realisiert werden können

Im Grunde besitzen Sie beim CFD Trading nämlich keine Bitcoins oder Kryptowährungen, sondern Sie machen Gewinne und Verluste mit den Kursbewegungen selbst. Wenn Sie von steigenden Preisen ausgehen, eröffnen Sie eine Long-Position, andernfalls eine Short-Position.

Beliebt ist das CFD Trading auch, da Sie dank der Hebelwirkung vergleichsweise wenig Anfangskapital benötigen. Bedenken Sie allerdings, dass diese sowohl die Gewinne als auch die Verluste vervielfachen. Daher ist ein gutes Risikomanagement und Verständnis der Funktionsweise des Hebels unabdingbar. 

Vorteile

  • Gewinne in allen Marktsituationen möglich
  • Tiefe Einstiegshürden
  • Zahlreiche Anbieter offerieren kostenlose Übungskonten und Ressourcen
  • Hohes Gewinnpotential

Nachteile

  • Spekulativ und hohes Verlustrisiko für private Anleger
  • Erfordert Einarbeitung und regelmässiger Zeiteinsatz
› Eröffne dein Krypto Trading Konto beim Testsieger Bitget!(Bekomme über 10% Rabatt auf Gebühren mit Trading.ch)

3. Copytrading mit Kryptowährungen

Da das Bitcoin Trading auch bei immer mehr Privatanlegern beliebt wird, bieten viele Plattformen auch Copytrading Funktionen, mit denen die Trades eines beliebigen Traders mit nur einem Klick automatisch übernommen werden. In der Theorie können so auch Anfänger ohne Marktkenntnisse am Markt erfolgreich traden. 

Gerade Anfänger sollten aber auch die Risiken des Copytradings kennen. Schliesslich legen Sie Ihr Kapital in fremde Hände, und nicht wenige Copytrader nutzen Techniken, um die Statistiken besser aussehen zu lassen als die Realität. Eine beliebte Strategie ist es zum Beispiel, Trades, die im Verlust nicht zu schliessen, um eine möglichst hohe Trefferquote ausweisen zu können. 

Vorteile

  • Erfordert wenig Vorkenntnisse und Zeitaufwand
  • Kein eigenes Handeln erforderlich
  • Set-up unkompliziert mit einem Klick möglich

Nachteile

  • Erfolg der kopierten Trader nicht immer transparent 

4. Krypto Futures Trading mit Bitcoin und Co.

Krypto Futures Trading mit Bitcoin und Co. sind derivative Finanzprodukte, bei denen Sie einen Preis für eine Kryptowährung wie Bitcoin, Ethereum oder Solana festlegen. Der Handelspartner ist am Ende der Laufzeit verpflichtet, diese zum vereinbarten Kurs zu kaufen oder zu verkaufen. Im Gegensatz zu Optionen muss der Vertrag hier definitiv ausgeführt werden.

Futures Trading auf Kryptowährungen bietet Vorteile, wenn du als Trader Trends gut analysieren kannst und eine klare Kursentwicklung der Kryptos siehst. So sicherst du dir etwa einen niedrigen Kaufpreis, während der Marktwert steigt – du kaufst günstig und verkaufst die Coins später teurer im Spot-Trading.

Vorteile

  • Long- und Short-Trades möglich
  • Möglichkeit, durch Hebelwirkung höhere Gewinne zu erzielen
  • Für den Kauf von Futures benötigst du kein Wallet zur Aufbewahrung von Bitcoin & Co.

Nachteile

  • Krypto Futures sind komplex und erfordern Wissen über den Krypto- und Futures-Markt
  • Hohes Verlustrisiko durch starke Marktschwankungen und Krypto Trading Hebel
  • Erhöhtes Betrugsrisiko durch geringe Regulierung

Welche Risiken gibt es beim Traden von Kryptos und Bitcoins?

Grundsätzlich ist wohl insgesamt nur eine Minderheit der Anleger mit den Fähigkeiten ausgestattet, die es für langfristig erfolgreichen Handel braucht. Dazu kommen strukturelle Risiken, besonders beim Trading im Kryptobereich. Einige der wichtigsten möchten wir Ihnen nun vorstellen.

1. Hohe Marktvolatilität 

Preisentwicklung vom Bitcoin in einem Jahr

Besonders Kryptowährungen sind notorisch bekannt für stärkere kurzfristige Schwankungen als andere Assets. Ein Tweet einer polarisierenden Persönlichkeit wie z. B. Elon Musk, ein enthüllender Artikel in einer Wirtschaftszeitung, oder auch Entscheidungen grosser Notenbanken wirken sich oftmals besonders stark auf die Kursbewegungen bei Krypto & Co aus. 

Auch wenn dies unter Umständen zusätzliche Chancen beim Trading eröffnet, ist hier ein besonders gutes Risikomanagement und konstantes Monitoring nötig, um auf Kursentwicklungen rasch reagieren zu können. 

2. Regulatorische Risiken 

Auch wenn der Kurs des Bitcoins aktuell neue Höhen erreicht, geht doch oft vergessen, dass Kryptowährungen auch weiterhin gewisse regulatorische Risiken birgt. Verschärfte Vorschriften, sowohl in Bezug auf den Handel als auch das Trading mit Kryptowährungen, sind in diversen Ländern geplant und die Auswirkungen auf den Kryptohandel sind nicht restlos geklärt. 

Als aktuelles Beispiel hat beispielsweise das EU-Parlament umfassende Regelungen in Bezug auf den Handel mit Kryptowährungen beschlossen, die insbesondere Geldwäsche verhindern sollen. Allerdings sind auch drastischere Einschränkungen und Regulierungen in anderen Ländern nicht ausgeschlossen. 

3. Cyber Sicherheitsrisiken bei Hot Wallets und Kryptobörsen 

Dass Kryptobörsen weltweit exponierte Ziele für Hackerangriffe sind und im schlimmsten Fall sehr hohe Verluste drohen, müssen die Kunden der Kryptobörse Lykke gerade schmerzhaft erfahren. Dem Start-up mit Niederlassung im Kanton Zug wurden bei einem Hackerangriff Kryptowährungen im Wert von 22 Millionen gestohlen und die Firma muss den Betrieb im Dezember 2024 einstellen. 

Lykke ist jedoch bei weitem nicht das einzige Beispiel von einer zunehmenden Zahl an Hackerangriffen auf Kryptobörsen weltweit. Alle bei Kryptobörsen gelagerten Assets in sogenannten Hot Wallets, sind immer einem gewissen Risiko ausgesetzt. Auf einer individuellen Ebene können auch gestohlene Passwörter zu Bitcoin Wallets zu grossen Verlusten führen. 

Die sicherste Alternative zur Aufbewahrung in Bezug auf Kryptowährungen sind sogenannte physische Cold-Wallets ohne ständige Internetanbindung. Allerdings eignen sich diese zwar für die sichere Aufbewahrung, allerdings nicht zum regelmässigen Handel mit Bitcoins.

Wie kann man Kryptowährungen mit Hebel kaufen?

Um Kryptowährungen wie Bitcoins mit Hebel kaufen zu können, müssen Sie auf Bitcoin CFDs oder Krypto Futures zurückgreifen. Bei der ersten Option kaufen Sie nicht im eigentlichen Sinn Kryptowährungen, sondern profitieren von Kursveränderungen beim sogenannten Underlying Asset. Bei Futures handelt es sich andererseits um Terminkontrakte, bei denen Sie sich verpflichten, einen bestimmten Kryptowert zu einem vertraglich festgelegten Zeitpunkt zu kaufen.

Sobald Sie beim CFD Broker Ihres Vertrauens ein Konto eröffnet haben und dieses verifiziert ist, können Sie meist direkt in den Einstellungen oder der Ordermaske selbst den gewünschten Hebel für den Kauf von Bitcoins festlegen

Tätigen Sie dann eine 200 CHF Buy-Order bei einem Bitcoin Preis von 55’000 CHF mit einem (extrem hohen) Hebel von 1:500, hätten Sie einen Gewinn von 10’000 CHF gemacht, wenn der Bitcoinpreis um lediglich 50 CHF gestiegen wäre. 

Da Schweizer Broker nicht durch die Europäische Wertpapier- und Marktaufsichtsbehörde beaufsichtigt werden, greifen auch die EU-Beschränkungen zur maximalen Hebelwirkung für Retail Trader hier nicht, und unser oben genanntes Beispiel wäre bei einem Schweizer Anbieter, wie Swissquote möglich. Bei in der EU regulierten Brokern ist dagegen nur ein maximaler Hebel von 2:1 bei Kryptowährungen erlaubt. 

Wie ist der Kauf von Kryptowährungen in der Schweiz reguliert?

Webseite der Schweizer Finanzmarktaufsicht Finma

Für die eigentliche Krypto-Regulierung in der Schweiz sind das Parlament als Gesetzgeber und die Eidgenössische Finanzmarktaufsicht (FINMA) zuständig. Letztere verlangt für den reinen Kauf und Verkauf von Kryptoassets keine besondere Bewilligung. 

Anders sieht es bei den Plattformen aus, die ein Geschäftsmodell mit krypto-basierten Vermögenswerten betreiben. Sofern diese in der Schweiz niedergelassen sind, müssen Kryptobörsen entweder eine Bankenlizenz oder eine Fintech-Bewilligung haben.

› Eröffne dein Krypto Trading Konto beim Testsieger Bitget!(Bekomme über 10% Rabatt auf Gebühren mit Trading.ch)

Welche Steuern fallen auf Gewinne bei Kryptowährungen in der Schweiz an?

Für private Anleger fallen für Gewinne aus dem Handel mit Bitcoin und anderen Kryptowährungen keine Einkommenssteuern an. Im Gegenzug können allerdings auch allfällige Verluste nicht von den Steuern abgesetzt werden. Allerdings kann je nach Anlagestrategie jedoch die Vermögenssteuer relevant werden. Gehaltene Bitcoins müssen nämlich als Vermögen deklariert werden. 

Zwei Beispiele möchten wir Ihnen hier exemplarisch an die Hand geben. 

Krypto Steuern in der Schweiz Beispiele

Beispiel 1:

Person A hat im Verlauf des Jahres regelmässig mit Bitcoins gehandelt und durch geschicktes Risikomanagement einen Gewinn von 25.000 CHF erwirtschaftet. Dieses Einkommen bleibt als privater Trader einkommensteuerfrei. Voraussetzung ist allerdings, dass dieser Gewinn nicht mit Krypto-Staking oder Airdrops verwirklicht wurde. 

Beispiel 2:

Person B investiert regelmässig in Bitcoins als Teil seiner langfristigen Anlagestrategie. Er betreibt keinen regelmässigen Handel, sondern hat auf seinem Wallet per Ende Jahr ein Guthaben in Form von Bitcoins im Wert von ca. 105.000 CHF. Steuertechnisch betrachtet zählen diese zum steuerbaren Vermögen. Darauf wird die Vermögenssteuer fällig, und zwar zum durch die eidgenössische Steuerverwaltung ermittelten offiziellen Kurswert.

Fazit – Mit einigen Schritten ist der Kauf von Bitcoins & Co sehr leicht 

Dank Kryptobörsen und zahlreicher Anbieter ist sowohl der Kauf als auch der Handel von Bitcoins und anderen Kryptowährungen sehr einfach. Gerade weil die Einstiegsbarrieren so tief sind, sollten Sie sich jedoch vor dem Einstieg gründlich mit Ihren Zielen, der Strategie und dem Risikomanagement beschäftigen, um Verluste und Enttäuschungen zu vermeiden. 

Eine der wichtigsten Entscheidungen und Unterschiede ist, entweder richtige Coins zu kaufen und diese in einem Wallet aufzubewahren. Dementsprechend haben Sie die echten Besitzrechte, was vor allem für einen mittel- und langfristigen Anlagehorizont interessant ist. 

Die Alternative, die besonders viele Daytrader nutzen, ist der Handel mit Krypto-CFDs. Dabei machen Sie im Grunde mit den Kursbewegungen des unterliegenden Assets Gewinne oder Verluste. 

FAQ – Oft gestellte Fragen zum Kauf von Kryptowährungen in der Schweiz

Was sind Kryptowährungen überhaupt?

Kryptowährungen sind digitale oder virtuelle Währungen, die auf Blockchain-Technologie basieren. Sie ermöglichen dezentrale Transaktionen, ohne dass eine Bank oder andere zentrale Institution benötigt wird. Bekannte Beispiele sind Bitcoin, Ethereum und Litecoin.

Muss ich mich bei Krypto-Börsen beim Kauf registrieren?

Ja, in der Regel ist eine Registrierung und Verifizierung erforderlich, da die meisten Plattformen gesetzliche Vorgaben zur Bekämpfung von Geldwäsche (KYC – Know Your Customer) einhalten müssen. Sie müssen grösstenteils einen Identitätsnachweis via Video-Ident (z. B. Pass oder ID) und oft einen Wohnsitznachweis erbringen.

Ist der Handel mit Kryptowährungen in der Schweiz legal?

Ja, der Kauf und Handel von Kryptowährungen ist in der Schweiz legal. Die Schweiz gilt als einer der Vorreiter in der Krypto-Regulierung und bietet eine klare rechtliche Grundlage für den Handel und die Verwahrung.

Res Marty
Res ist ein Texter aus der Schweiz mit betriebswirtschaftlichem Hintergrund. Für trading.ch kuratiert, recherchiert und selektiert Res anlagerelevantes Wissen und bereitet es so auf, dass Trader auf Basis persönlicher Kriterien zwischen verschiedenen Anlageformen qualitativ wählen können.
Tritt jetzt unserer Trading Telegram Gruppe bei!
Triff andere profitable Trader und tausche dich über die Märkte und Strategien aus.
  • Triff andere profitable Trader
  • Zugang zu Schritt für Schritt Anleitungen
  • Playlists mit Lernvideos
  • Kostenlose Unterstützung
Jetzt teilnehmen!
Lesen Sie warum Sie uns vertrauen können
Finanzierung
https://trading.ch/finanzierung/